"Der Preis ist das, was Du bezahlst. Der Wert ist das, was Du dafür bekommst."
Die Frage nach dem Preis meiner DJ-Dienstleistung ist nicht nur gerechtfertigt, sondern auch sehr wichtig, wenn es um Deine Kalkulation der Kosten für eine kleine oder große Veranstaltungen geht. Aber nicht jede Veranstaltung ist gleich und deshalb fällt es mir schwer, einen einheitlichen Preis zu nennen.
☆ Wovon hängt der Preis denn ab?
Grundsätzlich gilt bei mir: es gibt keine Aufschläge für bestimmte Feiertage und ich mache auch keine regionalen oder sozialen Unterschiede. Meine Preise sind fair kalkuliert und nicht am Würfeltisch entstanden. Aber natürlich gibt es einige Parameter, welche die Kosten beeinflussen und dazu gehören:
✓ Ort der Veranstaltung
✓ Datum Ihrer Veranstaltung
✓ Dauer Ihrer Veranstaltung
✓ Größe der Veranstaltung
✓ benötigte Veranstaltungstechnik
✓ Sonderwünsche
Was ich aber versprechen kann: Ich mache keinen Unterschied zwischen einer Hochzeitsfeier und einer anderen Veranstaltung. Bei mir kostet ein Geburtstag das Gleiche wie ein Richtfest oder eine Jugendweihe. Nur weil das Wort "Hochzeit" fällt, muss niemand tiefer in die Tasche greifen.
☆ Komm schon! Ein Beispiel ist doch möglich, oder?
Selbstverständlich gebe ich Dir ein Beispiel meiner Gage als DJ. Nehmen wir an, Du möchtest im Juni 2026 mit 45 Gästen in Potsdam heiraten. Dann erhältst Du meine kostenlose Angebotsbroschüre zugesandt, in welcher Du als Preis für 6 Stunden möglicherweise 890,00 € inkl. MwSt. lesen wirst. Jede weitere Stunde kostet 150,00 € inkl. MwSt. - also 8 Stunden DJ-Engagement schlagen mit 1.090,00 € inkl. MwSt. zu Buche, für 10 Stunden mit mir sind 1.290,00 € inkl. MwSt. zu zahlen. Bitte beachte, dass dies wirklich nur Richtwerte sind - beispielsweise wird für mehr Gäste unter Umständen auch mehr Veranstaltungstechnik benötigt. Deshalb ist es wichtig, dass wir vorher miteinander sprechen bzw. Du mir alle Informationen schon bei der Buchungsanfrage übermittelst.
☆ Open End Pauschale oder Stundensatz?
Ich biete Dir in meinen Angeboten immer einen Festpreis für Deine Veranstaltung an. Das bedeutet, dass Du mit einer festen Spielzeit rechnen kannst, beispielsweise 6, 8 oder 10 Stunden - ganz nach Deinen Wünschen. Für jede weitere Stunde berechne ich im fairen 15-Minuten-Takt zusätzlich die Kosten.
Eine Open End-Pauschale biete ich auf meinen Veranstaltungen nicht an. Die Erfahrung zeigt, dass 90% aller Events - ganz egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfest - zwischen 01.30 Uhr und 02.30 Uhr in der Nacht enden. Anschließend verbleibt oft nur der "harte Kern" vor Ort, welcher nur selten tanzt oder der Musik zuhört. Heutzutage hat fast jeder eine Bluetooth-Box - wenn die letzten drei, vier Gäste beisammensitzen kann sich sicherlich jemand mit seinem Handy einloggen und für die letzten Minuten Unterhaltung sorgen.
Dennoch brauchst Du keine Angst zu haben, dass ich die Ton- oder Lichtanlage einfach abbaue und verschwinde - ich feiere mit Dir, so lange Du Dir das wünschst. Und eine Buchung vorab bis 04.00 Uhr oder länger ist natürlich bereits bei der Anfrage möglich.
☆ Preisverhandlungen
Natürlich kannst Du mit mir über den Preis in Deinem Angebot sprechen, verändern wird sich dieser dadurch aber nicht. Meine Preise sind wirtschaftlich fair kalkuliert, bundesweit gültig und entspringen nicht dem Ergebnis eines Würfelbechers oder spontanen Ideen. Als hauptberuflich selbstständiger Discjockey für Hochzeiten und Events muss ich Steuern bezahlen, die private Krankenversicherung komplett selbst tragen, für die Rente vorsorgen, eine Betriebshaftpflicht- und Elektronikversicherung vorweisen, Innungs- und Berufsverbandsmitbeiträge entrichten und vieles mehr. Darüber hinaus halte ich meine Technik immer auf dem neuesten Stand und investiere für Dich in hochwertige Produkte - all das sind nur ein paar Beispiele der Kosten für einen Profi DJ, wie ich es einer bin.
Sicherlich könnte man den Preis etwas reduzieren, aber im Gegenzug müsste ich Dich dann fragen, auf welche Leistungsmerkmale Du dann verzichten möchtest. Weniger Stunden Einsatzzeit, keine Beleuchtung oder Musik direkt aus dem Youtube-Portal? Ich glaube, das willst Du nicht. Wenn Du Dich mit mir als DJ für Deine Veranstaltung beschäftigst, dann wirst Du schnell erkennen, dass Du einen hochwertigen und absolut professionellen Dienstleister buchst, der seinen Preis auch wert ist. Und wenn Du mich nur über den Preis definierst und jemanden an der Hand hast, der weitaus billiger ist, dann solltest Du Dich für diesen Kollegen entscheiden.
☆ Das Gesetz der Wirtschaft
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."
(John Ruskin)
☆ Wie kann man bei Dir bezahlen?
Eine Anzahlung für Deine Veranstaltung ist bei mir nicht vorgesehen. Natürlich steht es Dir aber frei, jederzeit die Summe in Teilbeträgen oder komplett vorab zu entrichten. In der Praxis hat sich in den letzten Jahren folgendes Vorgehen als praktikabel erwiesen: Du erhältst aus meinem Büro 14 Tage vor Deiner Veranstaltung eine schriftliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Bis zum Tag der Veranstaltung kannst Du diese vorab überweisen oder direkt vor Ort bezahlen. Zusatzstunden werden gesondert in Rechnung gestellt und können bar entrichtet werden - alternativ erhältst Du für diese eine Rechnung am nächsten Werktag nach der Veranstaltung.
Firmenkunden erhalten von mir die Möglichkeit, die Zahlung auf Rechnung innerhalb von fünf Werktagen nach dem Event vorzunehmen.
|
|
|