Hochzeits DJ Brandenburg - Hochzeits DJ Berlin
Hochzeits DJ Brandenburg - Hochzeits DJ Berlin
DJ Oliver Plattig - Hochzeiten & Events
DJ Oliver Plattig - Hochzeiten & Events

Mein FAQ

⭐️  Allgemeines zur Buchung ⭐️ 

1. Wie früh sollte ich dich anfragen?

 

Je früher, desto besser. Besonders Termine in der Hauptsaison (Mai bis September) sind oft viele Monate im Voraus vergeben.

 

 

2. Wie kann ich eine Anfrage an dich stellen?

 

Am einfachsten und ausführlichsten geht das über das Kontaktformular auf dieser Seite - dort kannst du alle wichtigen Infos direkt mit angeben. Natürlich kannst du mich aber auch per E-Mail an info@dj-starlight.de, per Telefon oder WhatsApp (0176-83069421) erreichen.

 

 

3. Was passiert, wenn du an meinem Wunschtermin schon gebucht bist?

 

Falls ich an deinem Wunschtermin bereits gebucht bin, lasse ich dich nicht hängen: Ich sende dir die Kontaktdaten eines DJs aus meinem Netzwerk, der zu diesem Zeitpunkt noch freie Kapazitäten hat. Alternativ schicke ich dir den Link zu einem professionellen Portal, über das du weitere passende und verfügbare DJs finden kannst.

 

 

4. Können wir uns vor der Buchung kennenlernen?

 

Sehr gern. Ein persönliches Kennenlernen per Video-Call oder Telefon ist jederzeit möglich - damit du ein gutes Gefühl hast., Wenn du magst, lade ich dich auch gern zu mir ins Büro ein. Bei einer Tasses Kaffee oder Tee können wir in entspannter Atmosphäre alle offenen Fragen besprechen - bei schönem Wetter auch gern auf der Terrasse.

 

 

5. Was passiert mit meinen Daten?

 

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Angebotserstellung und Auftragserfüllung verwendet. Eine ausführliche Datenschutzerklärung findest du auf dieser Homepage. Mit allen beteiligten Dienstleistern (z.B. Lexware Office, Kreativ Management, Google) bestehen DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge. Solltest du dich gegen eine Buchung entscheiden oder ist dein Auftrag abgeschlossen, werden deine Daten selbstverständlich DSGVO-konform gelöscht.

DJ FAQ Vor einer DJ-Buchung tauchen viele Fragen auf - hier beantworte ich die mistgestellten der vergangenen Jahre

6. Wie läuft die Buchung ab?

 

Du erhältst von mir eine Angebotsbroschüre mit allen wichtigen Infos und Preisen. In der E-Mail findest du außerdem einen Link zur bequemsten und papierlosen Variante: der Online-Buchung. Natürlich kannst du den Vertrag aber auch ausdrucken, unterschreiben und per Post oder als Scan an mich zurücksenden. Wichtig: Das Senden eines Faxes ist seit dem 01.01.2025 nicht mehr möglich.

 

 

7. Bekomme ich eine Auftragsbestätigung?

 

Ja, nach deiner Buchung erhältst du eine digitale Auftragsbestätigung per E-Mail. Damit ist dein Termin fest reserviert, und du hast alle Details übersichtlich schwarz auf weiß. Du kannst die Auftragsbestätigung jederzeit online einsehen. Wenn du während der Veranstaltungsplanung weitere Zusatzoptionen buchst, wird sie automatisch aktualisiert.

 

 

8. Wo finde ich die AGB und das Widerrufsrecht?

 

Meine AGB findest du jederzeit auf meiner Webseite. Vor Vertragsschluss sind sie auch im Online-Buchungsprozess vollständig einsehbar. Bitte beachte: Da meine Dienstleistung an einem individuell für dich reservierten Termin erbracht wird, besteht laut §312g Abs.2 Nr.9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht.

⭐️ Preise und Bezahlung ⭐️ 

 

9. Muss ich eine Anzahlung leisten?

 

Nein, bei mir gibt es ganz bewusst keine Anzahlung.

 

 

10. Wie kann ich bei dir bezahlen?

 

Du kannst deine Rechnung vorab per Überweisung begleichen. Selbstverständlich kannst du mir das Geld aber auch am Tag der Veranstaltung in bar übergeben und erhältst dann eine Quittung. Eine Kartenzahlung ist bei mir nicht vorgesehen.

 

 

11. Wie kann ich mögliche Mehrstunden bezahlen?

 

Verlängerungsstunden kannst du ganz unkompliziert bar vor Ort bezahlen. Wenn du kein Bargeld dabei hast, ist das kein Problem: In diesem Fall erhältst du am ersten Werktag nach der Veranstaltung eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 21 Tagen.

 

 

12. Wie sieht es mit der Bezahlung als Firmenkunde aus?

 

Firmenkunden erhalten eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Überweisung, innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist (fünf Werktage nach der Veranstaltung). Wenn du spezielle Anforderungen für deine Buchhaltung hast (z.B. Bestellnummern oder Ansprechpartner auf der Rechnugn), gib mir bitte einfach kurz bescheid.

 

 

13. Kannst du auch E-Rechnungen ausstellen?

 

Ja, das ist möglich. Auf Wunsch stelle ich E-Rechnungen im XRechnungs- oder ZUGFeRD-Format aus - z.B. für Behörden oder größere Unternehmen. Gib mir einfach bei der Buchung Bescheid, welches Format du benötigst und welche Angaben enthalten sein sollen. Ich richte die Rechnung dann entsprechend ein.

DJ Q&A Rund um das Thema Geld gibt es auch bei der Buchung eines DJs viele Fragen - die wichtigsten habe ich hier zusammengetragen

14. Sind die Fahrtkosten bei dir im Preis enthalten?

 

Ja, innerhalb Deutschlands sind alle Fahrtkosten bereits im Preis enthalten. Innerhalb von Europa oder weltweit sind Buchungen ebenfalls möglich - hier erstelle ich dir gern ein individuelles Angebot inklusive Flug, Kilometergeld oder ggf. Hotel- und weiteren Reisekosten. 

 

 

15. Muss ich eine Übernachtung für dich buchen?

 

Nein, das ist keine Pflicht. Aber natürlich freue ich mich, wenn du mir eine Unterkunft organisierst - besonders bei langen Anfahrten oder späten Endzeiten. So komme ich sicher und entspannt durch die Nacht.

 

 

16. Gibt man dem DJ Trinkgeld?

 

Ein Trinkgeld ist natürlich kein Muss - aber wenn du dich auf diese Weise bedanken möchtest, freue ich mich. Noch mehr bedeutet mir allerdings ein ehrliches Feedback oder eine Bewertung. Das hilft mir und auch zukünftigen Kunden oder Veranstaltern weiter.

⭐️ Musik ⭐️

 

17. Benutzt Du vorgefertigte Playlisten?

 

Nein, das würde auch gar keinen Sinn ergeben: Jede Party ist anders und entwickelt ihre eigene Dynamik. Bei mir gibt es keine vorgefertigten Playlisten, die ich abspiele, sondern ausschließlich intuitiv gestaltete DJ-Sets anhand Deiner musikalischen Vorlieben und denen Deiner Gäste. Natürlich gibt es Blöcke, welche sehr gut und immer wieder funktionieren - nach weit mehr als 1.000 Veranstaltungen in über 15 Jahren DJ-Tätigkeit ist das ganz klar: Wenn Lied A funktioniert, dann funktionieren auch die Lieder B, C und D - nahezu immer. Aber ob die Party mehr Rock, Charts, 90er oder Schlager enthalten soll, das bestimmst Du als Gastgeber und Deine Partygesellschaft.

 

 

18. Können sich meine Gäste bei Dir Musik wünschen?

 

Ja, jeder Gast ist gerne bei mir am DJ-Pult gesehen und kann mir seinen Musikwunsch nennen. Grundsätzlich ist es so, dass ich Musikwünschen aufgeschlossen gegenüberstehe und diese selbstverständlich auch spiele. Es gibt allerdings auch Einschränkungen, welche nicht unerwähnt bleiben sollen - ein Musikwunsch muss mehrere Kriterien erfüllen, damit er gespielt werden kann:

 

Im Normalfall sollte der Titel bekannt und tanzbar sein. Einen unbekannten Song eines Künstlers zu spielen, nur weil er einem einzelnen Gast gefällt, aber die Tanzfläche mit Sicherheit leeren würde, geht selbstverständlich nicht. In ruhiger und freundlicher Art vermittele ich in einem solchen Fall diese Information dem Gast.

 

Doch auch wenn der Titel die oben genannten Kriterien erfüllt, wird er möglicherweise nicht sofort gespielt und es ist Geduld angesagt - tobt die Menge auf der Hochzeit beispielsweise gerade zu Classic Rock, kann nicht sofort ein Schlagerwunsch erfüllt werden. Ich vergesse aber keine Musikwünsche und lade mir diese über einen Vorbereitungsordner direkt in meine DJ-Software.

 

 

19. Dürfen wir Musikwunschzettel auslegen?

 

Die Entscheidung, ob Musikwunschzettel ausgelegt werden sollen oder nicht, überlasse ich Dir selbst. Bitte bedenke dabei jedoch folgenden Aspekt: Deine Gäste dürfen jederzeit persönlich zu mir kommen und sich Titel direkt wünschen. Sie erhalten so ein klares Feedback, ob und wenn ja wann in etwa der Song gespielt wird. Füllen Sie einen Musikwunschzettel aus, dann könnte es dazu kommen, dass sich ein Gast, dessen Titel nicht passt und durchs Raster fällt, den Abend stimmungstechnisch regelrecht selbst ruiniert - nur weil er auf den Song wartet, der dann eben nicht kommt.

 

Außerdem gibt es viele Spaßvögel, welche solche Zettel dazu nutzen, völlig abstruse und unrealistische Lieder aufzuschreiben, die ein DJ gar nicht haben kann. Oder es gehen zehn bis 20 Zettel auf einmal ein, mit teilweise 3-5 Musikwünschen und mehr. Während des Auflegens soll ich als professioneller Hochzeits- und Eventdiscjockey neben dem Lesen der Zettel, die Titel suchen und einpflegen. Das ist dann schwierig und oft nicht praktikabel. Deshalb meine Bitte, wenn es unbedingt Musikwunschzettel sein sollen: bitte in Maßen, vielleicht zwei bis drei Zettel pro Tisch sind völlig ausreichend.

 

 

20. Dürfen wir eine eigene Playlist einreichen?

 

Ja, das ist möglich. Dabei kannst Du selbst entscheiden, ob Du mir einen Link zu Deiner Playlist beim Streaminganbieter XY oder die Titel per Datei (z.B. Excel-Tabelle, PDF-Dokument) zusenden möchtest. Sollte Deine Playlist etwas umfangreicher sein, hat sich folgendes Vorgehen als praktisch erwiesen: Sortiere die Playlist so, dass die ersten 15-20 Songs jene sind, welche Du unbedingt hören möchtest - alles was danach kommt, kann, muss aber nicht gespielt werden.

 

 

21. Hast Du die neuesten Chart-Hits im Repertoire?

 

Natürlich. Neben den zeitlosen Klassikern der Musikgeschichte bin ich immer auf dem aktuellen Stand, was die neuesten Hits und Trends angeht und baue diese auch gerne in mein Programm ein.

 

 

22. Spielst Du GEMA-freie Musik?

 

Zu 99,9% sind die gespielten Titel auf Deiner Veranstaltung GEMA-pflichtig. Meine Musiksammlung habe ich nach dem GEMA VR-Ö-Tarif lizensiert und darf diese öffentlich abspielen. Auf einer privaten Feier wie Hochzeit oder Geburtstag fallen in aller Regel aber keine GEMA-Gebühren an. Verlangst Du dagegen Eintritt und wird Dein Event öffentlich beworben, dann solltest Du als Veranstalter die GEMA-Anmeldung vornehmen.

Rund um die Musik

 

Alle wichtigen Infos zur Musik, welche ich als DJ Oliver Plattig spiele und vieles mehr, erfährst du in der entsprechenden Rubrik auf meiner Homepage.

23. Welche Musikstile spielst Du?

 

Als Open Format DJ passe ich mich dem jeweiligen Publikum an und spiele Musik aus allen Genres und Jahrzehnten. Ausführliche Informationen zu meinem Repertoire findest du hier.

 

 

24. Mixt Du die Songs und spielst du Remixe?

 

Ich bin kein Club DJ der den Anspruch hat, der beste Beatmatcher oder Mixer der Welt zu sein. Auf Hochzeiten, Familienfeiern und Firmenevents kommt es stattdessen vielmehr auf die richtige Musikauswahl, passend zur jeweiligen Stimmung an. Dennoch biete ich Dir aber natürlich einen handwerklich vernünftigen Musikmix ohne Pausen und ordentlichen Übergängen.

 

Bei mir hörst Du übrigens die Songs so, wie Du diese kennen- und liebengelernt hast: eigene Remixe, YouTube-Remixe mehr oder weniger bekannter (Möchtegern-) DJs finden bei mir keinen Eingang in die Playlist des Abends. Ausnahmen bilden aber natürlich offizielle, bekannte und erfolgreiche Tracks (beispielsweise von StereoAct, Gestört aber GeiL u.ä.). Mashups sind zwar eine nette Sache, funktionieren aber auf privaten Partys und bei öffentlichen Veranstaltungen  so gut wie nie. Auch Eigenproduktionen wirst Du bei mir nicht zu hören bekommen. 

 

 

25. Machst Du Unterschiede zwischen Essen und Party?

 

Selbstverständlich. Beim Eintreffen der Gäste oder beim Abendessen muss kein Partyschlager oder Eurodance durch die Location donnern - hier kommt es auf einen ruhigen und angenehmen Mix an, bei dem sich die Gäste sagen: "Cool, den Song kenne ich und habe ich schon lange nicht mehr gehört!", sie aber noch nicht das Bedürfnis haben auf die Tanzfläche zu stürmen. So als wenn man das Radio einschaltet und einen sanften Popmix zu hören bekommt und in einem Dezibel-Bereich, bei dem sich Deine Gäste problemlos unterhalten können. Später dann kann die Lautstärke langsam erhöht werden und die Party starten. Vor Erfahrungen wie "Du hast mich tausendmal belogen" von Andrea Berg in maximaler Lautstärke beim Gang zum Buffet, bist Du bei mir geschützt.

 

Nach dem Essen kann die Party dann steigen. In aller Regel kommst Du als Gastgeber auf mich zu und sagst mir bescheid, wenn Du der Meinung bist, dass alle Gäste gegessen haben und es jetzt Zeit wird für den Beginn der Veranstaltung wäre. Hochzeiten starten in 99% der Fälle mit dem Hochzeitstanz nach dem Abendessen, welchen ich als Profi DJ gerne für Dich anmoderiere. Bei Geburtstagen und Corporate Events stelle ich mich als DJ Deiner Gesellschaft vor und eröffne die Tanzfläche mit einem geeigneten Titel.

 

 

26. Wie laut ist die Musik?

 

Ich bin ein Profi DJ - und deshalb ist bei mir Qualität auch wichtiger als Quantität. Zu Deiner Veranstaltung bringe ich nur hochwertige Technik für die Beschallung mit, weshalb Du einen glasklaren Sound erwarten darfst. Natürlich ist auch der Bass wichtig, aber große Lautsprechertürme aufzubauen und sich darüber zu definieren, das ist nicht mein Anspruch. Oft kommen Hotel- und Restaurantbetreiber zu mir und sind begeistert, dass ich der erste DJ war, der eine jederzeit angenehme aber dennoch stimmungsvolle Beschallung der Hochzeit oder des Geburtstages durchgeführt hat, ohne dass die Gläser aus den Regalen an der Bar fallen.

 

 

27. Benötigst Du WLAN für das Abspielen der Musik?

 

Nein. Als professioneller DJ verlasse ich mich nicht auf das Wireless LAN, wenn es um das Auflegen geht - und das hat gute Gründe. WLAN-Verbindungen sind häufig unzuverlässig, besonders bei großen Veranstaltungen oder in Locations mit schlechtem Empfang. Ein Verbindungsabbruch mitten im Song kann die Stimmung schnell ruinieren. Auf meiner integrierten und regelmässig gewarteten Festplatte ist die Musik immer verfügbar, unabhängig von einer funktionierenden Internetverbindung - für eine reibungslose Party ohne Aussetzer.

 

 

28. Kannst Du auch Spiele musikalisch begleiten?

 

Ja, das ist möglich und wird von mir oft in Eigenregie übernommen. So spiele ich passende Hintergrundmusik und passend zum Beitrag entsprechende Samples ein. Beispiel: Wenn Deine Gäste ein Quiz vorbereitet haben und die Antwort der Beteiligten etwas auf sich warten lässt, dann kommt das bekannte und berühmte "Jeopardy"-Theme zum Einsatz. Trommelwirbel, der "Zonk"-Sound (für falsche Antworten) und vieles mehr, aber auch musikalische Beiträge zum Stuhltanz oder anderen Programpunkten sind immer vorhanden, damit niemandem langweilig wird.

 

 

29. Kann man bei Dir Musik vom Handy abspielen?

 

Jein. Ein Phänomen der heutigen Zeit sind YouTube und die ständige Verfügbarkeit von Musik über Apple Music, Spotify & Co. Nahezu jeder Partygast hat selbst unbegrenzten Zugriff auf mehr als 120 Millionen Songs und seine eigenen Vorlieben. Ein "den Titel habe ich nicht" wird hierbei oft nicht akzeptiert und bitterböse kommentiert. Mir als Profi DJ wird dann das Handy hingehalten und gefragt, ob ich nicht per Klinkenanschluss oder YouTube den Song doch abspielen kann.

 

Die Qualität der Songs auf YouTube, Vimeo & Co. entspricht nicht dem, was man durch eine professionelle Beschallungsanlage, wie ich Sie verwende, wiedergeben sollte. Blecherner Ton, Aussetzer, Zwischensequenzen und Werbung - keine Frage, dass ich dieses Risiko als Discjockey im Profi- und Premium-Bereich nicht eingehen möchte und werde.

 

Sollte ein Titel wirklich unbedingt notwendig und unvermeidbar sein, beispielsweise für Beiträge und Perfomances, dann kann mir dieser selbstverständlich per Vorab-Download, USB-Stick, SD-Karte oder einem anderen digitalen Medium zur Verfügung gestellt werden - oftmals wird das aber bereits im Vorfeld geklärt. In absoluten Ausnahmefällen habe ich auch unterwegs über 5G und WLAN Zugriff auf Apple Music und Amazon Music. Seit Anfang 2025 ist auch eine direkte Verbindung über Bluetooth an meinem DJ-Controller möglich.

DJ Oliver Plattig WhatsApp Dein DJ bei WhatsApp
DJ Oliver Plattig Instagram Dein DJ auf Instagram
DJ Oliver Plattig Facebook Dein DJ auf Facebook

 

 

Druckversion | Sitemap
© DJ Oliver Plattig - Dein Hochzeits- und Event-DJ (2010-2025) - DJ Starlight | www.dj-starlight.com | www.djoliverplattig.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt